Nun, ich will dem nicht informierten aber trotzdem neugierigen Leser, meine Sicht der Dinge darstellen.
Zuerst einmal, wie kam es zu dieser zornigen Einstellung von Lee Kam Wing und etwaiger deutscher Vertreter der Linie?
Ich habe in diesem Blog ja schon mal geschrieben, wie ich zu meinem Lehrer Sifu Mike Martello kam. Zu etwas der gleichen Zeit hatte ich auch ein Gespräch mit dem Vertreter der Lee Kam Wing Linie aus Hamburg. Meine Aussage, dass ich von Sifu Mike Martello Bereiche des Neijia (innere Stile der CMA) erlerne, die ich so bislang nicht kannte und von Lee Kam Wing so nciht lernen könnte, wurden wohl verdreht und missinterpretiert nach Hong Kong weitergegeben. Was die Motivation dafür ist, kann ich nur vermuten. Jedenfalls habe ich eine EMail vom meinem damaligen Lehrer Lee Kam Wing bekommen, ich würde schlecht über ihn reden und hätte einen anderen Lehrer. Ich wäre ein „Traitor“ (eigentlich hat schon jemand anderes, ehemaliges Mitglied der Lee Kam Wing Linie ein Copyright darauf) und er wäre sehr enttäuscht. Mein Versuch zu erklären und nähere Gründe zu erfahren wurden rigoros abgewiesen. Auch der Schlichtungsversuch von Nicolai Schild aus Münster wurde abgelehnt. Für mich enttäuschend, als langjähriger Schüler nicht einmal in einem persönlichen Gespräch Dinge klären zu dürfen. Ich schrieb Lee Kam Wing so lediglich, dass er in meinen Augen auch weiterhin mein Lehrer sei, da ich keinerlei Groll gegen ihn hege.
Das Statement, sofern es mich betrifft, gibt mir letztendlich nur Gelegenheit meine Entscheidung mit Sifu Mike Martello in Zukunft enger zusammen zu arbeiten und die Lee Kam Wing Familie hinter mir zu lassen, als richtige Entscheidung zu sehen. Eine Familie in der soviel Hass und gegenseitiges Misstrauen, Gegeneinander und Ignoranz besteht, und in der dass Oberhaupt (Lee Kam Wing) diese Situation anstatt zu schlichten nur immer wieder unterstützt, ist nicht unbedingt die Gemeinschaft in der ich eine Zukunft für die Ausbildung meiner Schüler sehe. Es schadet der Szene für traditionelles Kung Fu in Deutschland wieder mal mehr, als das es irgendeinen Nutzen hätte, so ein Statement zu veröffentlichen.
Ich für meinen Teil freue mich auf die Zusammenarbeit mit Sifu Mike Martello und bin überzeugt von einer Zukunft voller Fortschritte für mich und meine Schüler.
In diesem Sinne wünsche ich dem DSKV und Herrn Lee Kam Wing für ihre Zukunft alles Gute
Jochen Wolfgramm
The two students being kicked out is not the important point; the important point is only that this video shows that standards have gone down in the last 20 years! – Please, forget the statement! Watch at Bast’s performance, looks like the whole family has forgotten how to train Kung fu! Also there is no respect relationship inside.
Anyway, Brunke Bast is not better standard than the others they take out, and the true problem is still on their end: LKW accepts shitty Kungfu for money.
Etwas das mich schon seit der Zeit der ESSMO (European Seven Star Mantis Organization) genervt kommt nun offen zum Ausdruck. Die Seven Star Familie zerfleischt sich selbst. Oh man!
Ist denen eigentlich noch garnicht aufgefallen, das man sich mittlerweile ob der Rivalitäten innerhalb der Familie schon in Kung Fu Kreisen lustig über sie macht? Ich glaube das besonders so ein Video dem Ansehen von Kung Fu in Deutschland (Europa)überhaupt nicht zweckdienlich ist. Es beschleicht mich immer mehr der Eindruck, das da jemand versucht auf politischem Wege die „wahre“ Nachfolge Lee Kam Wings in Deutschland anzutreten. Mir tu8t es wirkllich Leid, das der Seven Star Mantis Stil und auch Lee Kam Wing somit zu einem Spielball der Irren wird.
Mal ehrlich da wird jemand aus der Familie geworfen, weil er den Stil verändert hat? Unterrichtet Lee Kam Wing denn heute noch so wie Lo Kwan Yuk? Bring nicht jeder Lehrer auch einen Teil seiner Persönlichkeit mit in den Stil. Warum soll sich jemand nicht auch noch ausserhalb seines Stils in Kung Fu weiterbilden und diese Erfahrungen mit einfliessen lassen? Wie sonst hätte sich z.B. ein Stil wie Choy Lee Fut überhaupt entwickeln können. Verstehe man mich hier bitte auch nicht falsch: Nicht jeder Lehrer muss auch gleich einen neuen Stil entwickeln – von solchen selbst ernannten „Meistern“ haben wir leider schon zu viele! Aber Fortbildung hat noch niemandem geschadet. Ich für meinen Teil freue mich bei Jochen Wolfgram gelernt zu haben und hoffentlich auch weiterhin lernen zu dürfen.
Das ist wirklich unglaublich. Ich habe wenig mitbekommen von diese „Auseinandersetzung“, aber zu diesem Medium zu greifen, um eine Art Exkommunikation bekanntzumachen, halte ich für unprofessionell. Besonders, wenn das persönliche Schlichtungsgespräch im Vorhinein abgelehnt wurde…
Das Video wirkt leider außerdem ein wenig lächerlich, wenn ein paar Details – wie im Blogeintrag veröffenticht – bekannt sind.
Das ist doch ein Kindergarten. Muss man dann jemanden gleich als Verräter bezeichnen? Weio.
Also wie ich das sehe, haben sich betreffende Personen mit diesem Video ein derbes Eigentor geschossen! Und je mehr Details bekannte werden, umso unverständlicher wird diese Aktion…
omg