WSO – Sanda Turnier in Herne
Gestern waren wir zu viert (Dennis, Marvin als Starter, Janine und ich als Betreuer) auf dem „Newcomer“ Turnier in der WSO in Herne.
Die Organisation war weitestgehend sehr gut. Es gab einen professionellen Ring mit Bestuhlung drumherum und genügend Bereiche für die Kämpfer, um sich vor zu bereiten.
Der erste Block mit den ersten 6 Kämpfen fing dann leider mit einiger Verspätung an (die Sanis liessen auf sich warten) und zeigten gleich sehr gutes Sanda. Zur Erklärung: Sanda nach der WSO (und eigentlich auch nach chin. Verständnis, beinhaltet auch Würfe, Feger (Take Downs allgemein) und bis zu 15 Sekunden Bodenkampf. Einge Topfights gab es zu sehen (wie zB der Junioren Kampf -18 Jahre von Felix Halleker, DSKV Hamburg und Philip Schmidt MKA Bremen oder zwischen Farhad Bawar und Tobias Nicklaus).
Unsere Kämpfer und die der EKO Münster mussten sich allerdings in einem Länderkampf mit einer Riege Italiener messen, die allesamt hervorragende Kämpfer waren und schon zig Turniere und Kämpfe hatten. Das sie eigentlich auf Vollkontakt trainiert haben, mussten die Gegner dann auch leider allesamt spüren: kaum ein Kampf endete ohne Verletzung! Und alle wurden von den Italiener gewonnen. Der Unterschied war einfach zu groß.
Die Unterscheidung zwischen Light Contact und Full Contact, war leider aber auch vom Regelwerk her nur maginal. Auch beim Ringrichter schien es da nur kleine Formale Unterschiede zu geben. Schade.
So bleibt zum Schluss nur fest zu stellen: ein interessantes Turnier mit guten Kämpfen und Kämpfern aber definitiv nichts für Anfänger oder Newcomer!