Marvin: Mike Sigman Seminar in Neuss

Seminar „Internal Strenght“ mit Mike Sigman

Am vergangenen Wochenende hatten die Bailunger Stefan, Marion und ich das Glück an einem Seminar zum Thema „Internal Strenght“ teilzunehmen. Ausgerichtet wurde es von Friedhelm Tippner in der Ying Men Schule Neuss. Dazu hatte er Mike Sigman eingeladen, welcher sich schon lange mit den inneren Prinzipien, Körpermechaniken, bzw. dem Neijia befasst.

Nach gut zwei Stunden Fahrt kamen wir am Samstag genau pünktlich an, um gegen zehn Uhr mit dem Seminar beginnen zu können. Die anderen Seminarteilnehmer begrüßten uns und es herrschte gleich eine entspannte und freundliche Trainingsatmosphäre. Schon der Beginn des Seminars gefiel mir sehr gut. Zum Aufwärmen suchte sich jeder eine gleichgroßen Partner und Mike Sigman zeigte uns erste Übungen, um Kraft in den Boden abzulenken bzw. verwurzelt zu stehen. Dazu stand man aufrecht, etwa schulterbreit, mit leicht gebeugten Beinen und der Partner drückte mit gleichmäßiger Kraft von der Seite gegen die Schulter. Ziel der Übung war, neben dem Spüren der eingehenden Kraft, sie von der Schulter in den gegenüberliegenden Fuß abzuleiten. Nach dieser Eingangsübung folgten langsam komplexere Partnerübungen, wobei die Stellung zueinander und auch die Richtung der Kraft variierten. Oberste Regel bei den Übungen war Entspannt zu bleiben und als Partner das richtige Maß an Kraft zu finden, mit dem der andere arbeiten konnte.

Ging es zu Beginn vorrangig darum die Kraft aufzunehmen, galt es nun auch die Kraft wieder abzugeben, bzw. den Partner zu bewegen. Die Schwierigkeit bestand für mich dabei in der „richtigen“ Vorstellung. Mike überzeugte aber besonders auf diesem Gebiet durch seine anschauliche Verbildlichung des Kraftverlaufes. So näherte man sich langsam, die Bewegungen aus dem Zentrum zu steuern. Mike Sigman ging bei seinen Erklärungen auch auf die verschiedenen Richtungen der Kraft „pengjing“ ein, welche durch den Geist vom Boden durch das Zentrum in die Hände fließt. Natürlich folgten dazu auch Partnerübungen, wobei jeder noch einmal persönliche korrigiert wurde. Gegen 16 Uhr, als wohl jeder an seine Aufnahmegrenze gekommen war, beschlossen alle noch zum Ausklang des ersten Tages gemeinsam etwas zu essen und zu trinken. Bei einem gemütlichen Bier ist es auf Seminaren immer wieder schön, Teilnehmer aus verschiedenen Städten oder sogar Ländern kennenzulernen und sich auszutauschen.

Am nächsten Tag begann Mike Sigman näher auf die Atmung einzugehen. Dabei veranschaulichte er, wie Bewegungen mit ihr zusammenhängen und sich durch sie steuern lassen. Nach einigen Grundübungen zu diesem Thema galt es wieder mit einem Partner das erlernte zu überprüfen. Wieder ging es um Kraft Aufnahme und Abgabe, dabei ist die Bewegung aber immer aus dem Zentrum heraus auszuführen. Schließlich zeigte uns Mike noch ein paar Qin na Anwendungen und wie man Energie vom Zentrum in beispielsweise einen Fauststoß bekommt.

Zusammenfassend muss ich sagen, dass es für mich ein sehr interessantes und aufschlussreiches Wochenende war. Zwar kannte ich schon einige der Übungen, aber Mike Sigmans Erklärung und Sichtweise zu den verschiedenen Techniken und Übungen war sehr anregend. Ich konnte an diesem Wochenende nicht nur neue Aspekte und Anregungen mitnehmen, sondern auch einen sehr offenen, freundlichen und kompetenten Lehrer kennenlernen.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an Friedhelm Tippner, der dieses Seminar ermöglichte und an die anderen Teilnehmer des Seminars, die alle zu einem entspannten und lehrreichen Wochenende beigetragen haben. Dies war sicher nicht mein letztes Seminar in der Ying Men Schule Neuss.

Jochen Wolfgramm

Jochen Wolfgramm Geboren am 25. Mai 1965, studierte erst in Münster Philosophie, Sinologie und Germanistik, beendete 1998 seine Ausbildung zum Physiotherapeuten (Sportphysiotherapeut seit 2000) und arbeitet seitdem in diesem Beruf. Seit 1989 betreibt er Gong Fu. Erst Qi Xing Tang Lang und Taiji Quan, jetzt Babu Tang Lang, Tong Bei Quan und Taiji Quan.

Schreibe einen Kommentar